Digitale, algorithmische, plebejische Öffentlichkeit …

Seit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk ploppen die Diskussionen zum Wandel digitaler Öffentlichkeit und der Plattformen immer wieder neu auf. Ganz besonders auf der re:publica24 und in ihrer Folge. Der Verlust von Twitter wurde geradezu betrauert. Hat die digitale Öffentlichkeit aufgehört eine vernetzte Öffentlichkeit zu sein? Findet eine vernetzte Öffentlichkeit einen anderen Ort, wird sie überdeckt durch die algorithmische Zuweisung gesponserter Inhalte? Oder entsteht etwas ganz neues?

Für einen beachtlichen Teil der Nutzer ist  X/Twitter nach dem Besitz-/ Machtwechsel nicht mehr akzeptabel, sie haben das Netzwerk verlassen. Andere bleiben mit einem pragmatischen Verweis auf die Reichweite.
Ist es angemessen, Elon Musk einen Faschisten zu nennen? – wo er doch Rechtsradikalen eine Basis ermöglicht – oder ist es generell die absurde Geld- und Machtfülle einzelner Oligarchen, die eine Gefahr für zivilgesellschaftliche Öffentlichkeiten bedeutet?
Digitale Öffentlichkeit war immer als eine Überwindung des Sender-Empfänger Modells begrüsst worden. Die grossen Visionen der sich herausbildenden Netzöffentlichkeit des Web 2.0 waren der freie Zugang zu Information, d.h. die Demokratisierung des Wissens und damit verbunden eine partizipatorische Kultur, die gesellschaftliche Energien freisetzt, Zukunft zu gestalten.
Das Freie Netz hatte sich damals zwar gegenüber den geschlossenen Systemen wie AOL durchgesetzt,  wurde aber bald wieder von einem neuen Vermarktungssystem eingefangen: Die Sammlung von Verhaltensdaten wurde zur neuen Geschäftsgrundlage. Ein Geschäftsmodell, das wahrscheinlich erst  im nachhinein entdeckt wurde. Das Freie Netz behielt einige Freiräume – die Gewinne wurden vom weiter wachsenden BigTech abgeschöpft.

Der Kanzler auf der re:publica 2022

Von allen Grossveranstaltungen hat die Re:publica – Das Festival für die digitale Gesellschaft – in Berlin am meisten den Gedanken der digitalen Öffentlichkeit hochgehalten. Bereits im Namen spiegelt sich der Anspruch ein Ort zu sein, an dem die Themen der digitalen Öffentlichkeit zur Sprache kommen.
Ein Format, wie es sich in dieser Breite und Grössenordnung wohl nur in Berlin entfalten konnte. Dort war/ist eine grosse Szene von AktivistInnen mit Verbindungen in Kultur, Wissenschaft und Politik gewachsen.
Der Begriff Öffentlichkeit ist zwar nicht final definiert, die Verwendung orientiert sich aber meist an der von Habermas beschriebenen bürgerlichen  (im Sinne von Citoyen)  – heute sagt man meist – zivilgesellschaftlichen Öffentlichkeit.
Michael Seemann, Autor von Die Macht der Plattformen, verwies auf eine Art Co-Evolution zwischen re:publica und Twitter – was man wohl auf die Nutzung im deutschsprachigen Raum eingrenzen kann.
Twitter war zu Beginn der Social Media Ära eine Art Initialzündung, konstitutiv für Vernetzungen mit neuen Möglichkeiten: personell über die @- Verbindung,  thematisch gebündelt  über #Hashtags. Es stand für ein Szene- Building, ein Empowerment für AktivistInnen, die oft zu Meinungsinfluencern wurden.

In seinen besten Momenten war Twitter am nächsten an einer globalen Öffentlichkeit, in der sich Nachrichten und Meinungen am schnellsten verbreiteten. Manche Ereignisse liessen sich in Echtzeit verfolgen. Twitter wurde von Journalisten, Politikern, Aktivisten etc. genutzt – von Menschen und Institutionen, die Informationen verbreiten.  Twitter war aber auch die Basis von Donald Trumps öffentlichem Auftreten.
Eine einfache Erklärung der Verbreitung bietet die Affordanztheorie mit dem  Angebotscharakter: Objekte, in diesem Falle Plattformen,  legen einen bestimmten Gebrauch nahe. Technik gibt nicht die Struktur vor, aber sie ermöglicht sie bzw. macht sie wahrscheinlich.
Entscheidend ist hier, dass die Inhalte dauerhaft für ein möglichst weitgefasstes und relevantes Publikum sichtbar sind, sie auf einfache Weise aufgefunden und sie miteinander geteilt werden können.

Jede Gesellschaft bringt ihre eigene Medialität hervor – das geht zurück bis in rein mündliche  Stammesgesellschaften und setzt sich fort bis in die digitale – was auch immer – Moderne (vgl. Metamoderne). Ist die Herausbildung einer digitalen Öffentlichkeit eine überwiegend kulturelle Entwicklung – die technische Entwicklung und Medienangebote letztendlich definiert?  Ein Prozess, vergleichbar mit dem der Technogenese.
Es sind mehrere Akteure:  Anbieter, Entwickler und Investoren medialer Angebote. Nutzer im einzelnen, aber auch als einer Gemeinschaft, die den Wert einer Öffentlichkeit erkennt und sich dementsprechend verhält. Investoren (nicht in jedem Falle identisch mit Anbietern) interessieren letztlich die Gewinne.

Was vordem Twitter war, verteilt sich nun auf mehrere Plattformen:  X mit der immer noch bei weitem grössten Reichweite, Bluesky kommt im look & feel dem alten Twitter am nächsten, Mastodon hat zumindest seine Gemeinde erweitert – und Threads ist in das Meta/ Facebook Imperium integriert.  Es gibt Gründe anzunehmen, dass alle vier nebeneinander bestehen bleiben – und ihre eigenständigen Merkmale weiter ausbilden.
Übernehmen  die Plattformen selber die Verteilung von Informationen kommt es zu algorithmischen Öffentlichkeiten – eine neue Art gesteuerter Massenmedien mit weitreichendem  Machtzuwachs der Betreiber.
Die grundlegenden Möglichkeiten vernetzter Öffentlichkeit sind, anders als vor 15, 20 Jahren, nichts neues mehr. Ein freies Internet, eine digitale Öffentlichkeit  muss immer wieder neu aufgebaut/ erstritten werden. Letztlich sind es die digitalen Öffentlichkeiten selber, die sich den Raum – einen Common Meeting Ground – schaffen.

Neben der bürgerlichen kommt bei Habermas eine weitere Form der Öffentlichkeit vor: die plebijische Öffentlichkeit*. Klingt von einem Grossintellektuellen zunächst arrogant. Der Begriff stammt von Beschreibungen der vorindustriellen Unterschichten in Europa. Als charakteristisch wird  eine fehlende Trennung  von Öffentlichkeit und Privatsphäre, eine Ausrichtung auf Sensationen  genannt. Zumindest erinnert das Konzept an Formen von Öffentlichkeit, wie wir sie aus Reality- TV Formaten und von Social Media Kanälen, in denen endlose Streams um Aufmerksamkeit ringen, kennen. Und es sind diese Kanäle, auf denen (rechts-) populistische Parteien besonders erfolgreich agieren.

Inwieweit sich eine Art immersive Öffentlichkeit – ein Socialverse  in Zukunft herausbilden kann, ist Spekulation. Es wäre etwa das, was zu Zeiten des Metaverse Hype 2022  diskutiert wurde: It is the sum total of all publicly accessible virtual worlds, real-time 3D content and related media that are connected on an open global network, controlled by none and accessible to all **. 

vgl.u.a. : Michael Seemann: Krasse Links 18. 2.06.2024: Dominik Kalus: Twitter ist zu einer Nazi-Propaganda-Waffe geworden.  BR 17.06.2024. re:publica 2024: Verloren auf Plattformen... Markus Reuter: Wer Musk hofiert, hofiert Rechtsradikale. Netzpolitik.org 22.03.2024. Gunnar Sohn: Über ein Leben mit und ohne Twitter. 3.06.2024. * Jürgen Habermas: Strukturwandel der Öffentlichkeit. Ausgabe stw 1990, S. 16. ** Tony Parisi: The Seven Rules of the Metaverse. 10/2021



Eine Antwort auf „Digitale, algorithmische, plebejische Öffentlichkeit …“

Kommentar verfassen

SideMenu