Verkaufte Zukunft von Jens Beckert hat einige Diskussionen aufgeworfen – das Buch selber, in kleinem Kreise auch meine Rezension.
Fasst man Verkaufte Zukunft kurz zusammen, geht es um einen pessimistischen Realismus, der mit dem Glauben daran aufräumt, dass die Eindämmung der Klimakrise entlang der auf Konferenzen beschlossenen Klimaziele verläuft.
Die angemessene Reaktion auf den Klimawandel wäre eine Vollbremsung, die schnelle Reduzierung der verschiedenen Belastungen unter die vereinbarten Grenzen. Ein Lösungsweg, der an wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Hemmnissen und Konsequenzen scheitert.
Die weiterführende Frage ist die, wie sich denn die von Beckert genannten Hemmnisse, bzw. deren Zusammenwirken überwinden lassen.
Ganz aktuell (5/24) hat Beckert ein Plädoyer für eine realistische Klimapolitik* veröffentlicht – grösstenteils identisch mit dem Schlusskapitel des Buches Wie Weiter (177 – 200).
Man kann es als eine Relativierung des Pessimistischen Realismus sehen – vielleicht ist dieser auch Voraussetzung, um eine realistische Zuversicht zu entwickeln. Ist der Tenor des Buches in seinem längsten Teil – der Logik der kapitalistischen Moderne nach – fundamental pessimistisch – wendet er sich zum Abschluss bzw. in der Nach- Publikation zu einer Motivation zum Bewusstseins- und Handlungswandel. Ohne geht es eben nicht weiter.
An mehreren Stellen hatte sich Beckert wohl anerkennend ( … Beispiele, die zeigen, wie soziales Leben in einer nicht auf ständiges Wachstum und Steigerung des Konsums angelegten Gesellschaft aussehen könnte, 137), aber dennoch eher bedauernd über Entwürfe, wie Gemeinwohlökonomie, Slow Cities, Transition Towns geäussert. In ihrer Grössenordnung liegen sie weit unter den Investitionen in fossile Energien.
Klimakrise ist keine Krise des Ja oder Nein, sondern eine des Mehr oder Weniger – je weniger Anstrengungen, desto mehr Klimakrise. Man kann nicht einfach weitermachen, sich mit den Folgen abfinden und dann daran anpassen. Mehr Emissionen bzw. Belastungen bedeuten auch wieder mehr und weitreichendere Folgen.
Letztlich geht es nicht nur ums Klima, sondern um die Gesamtheit natürlicher Lebensgrundlagen bzw. der biologischen Lebenswelten des Planeten. Zu sehr sind sie in der Ganzheit von menschlichen Aktivitäten beeinträchtigt. Die Grenzen der physischen Landnahme sind längst erreicht, eine Ausdehnung in den Weltraum, ist SF- Spekulation.
Eher nebenbei führt Beckert ein Konzept der Regimes zur Steuerung wirtschaftlicher Ordnung ein. Der Ansatz stammt ursprünglich aus dem Kontext der Regulationstheorie.
In der Entwicklung des Kapitalismus zeigt sich eine Abfolge solcher Regimes. Sie definieren den Rahmen des Entscheidungshandelns. Diese Grossen Narrative drücken sich in vielen Details der Gesellschaft aus: in Investitionsströmen, technologischen Innovationen, in den gesellschaftspolitischen Leitlinien, wie etwa der Vorstellung von Wohlstand durch Wachstum und Fortschritt.
Verständlich wird das Konzept beim Einblick in die zurückliegenden Stufen: Fordismus ist geläufig als das Regime der Standardisierung, der Massenproduktion und Verbreitung des Massenkonsums. Gesellschaftlich brachte er breite Beteiligungen am Wohlstand, aber auch einen starken Anpassungsdruck. Im Rückblick wird diese Epoche immer wieder Objekt nostalgischer Idealisierung: Wirtschaftswunder, Trentes glorieuses, Great America (again).
Das folgende marktliberale Regime stellte den Markt als Ordnungsprinzip voran. Wahrscheinlich trifft Der neue Geist des Kapitalismus (Boltanski/ Chiapello 1999)** die Integration von Markt- und gesellschaftlich/ kultureller Liberalität am treffendsten. Unter dem Dach des marktliberalen Regimes fand so die Entdeckung der Kreativität als Wirtschaftsfaktor statt. Prinzipien wie z.B. durch eigene Anstrengung kann sozialer Aufstieg gelingen – fanden verbreitete Akzeptanz. Souveräne Konsumentscheidungen gehören zum Kern des marktliberalen Freiheitsbegriffes (116).
Ökologische Folgen des Wirtschaftswachstums wurden zwar zunehmend thematisiert, waren aber in beiden Regimes nicht vorrangig.
Periodisierungen von Gesellschaft gibt es zu Genüge – man denke an Abschnitte der Moderne, incl. Post- und Metamoderne, verschiedenen Stufen von Industrialisierung und kulturellem Wandel – dazwischen lassen sich aber Parallelen entdecken.
Bedeutet Grünes Wachstum ein neues Regime zur Steuerung wirtschaftlicher Ordnung? Ein erneuerter Kapitalismus bedeutet hier, dass Investitionsströme, technologische Innovationen, Konsumverhalten in Richtung Klimaneutralität gelenkt werden.
Unternehmen als grösste Organisationskörper moderner kapitalistischer Gesellschaften² machen das nicht von alleine. Die Geschäftschancen entstehen erst durch das Zutun des Staates, nur wenn dieser langfristig stabile Rahmenbedingungen schafft, kann der Motor privater Investitionen ins Laufen kommen (s. 144). Die Veränderung wirtschaftlichen Handelns kann daher nur in der Umgestaltung von unternehmerischen Anreizstrukturen bestehen, in finanziellen Anstößen wie durch regulative Vorgaben.
Das ist eine Seite der – eher – optimistischen Perspektiven. Die andere ist eine mehr zivilisatorische des Bewusstsein- und Handlungswandels.
Das sind Veränderungen, die im wesentlichen von der Zivilgesellschaft ausgehen, von unten nach oben. Es geht um Verbreiterung von Bildung und Engagement. Beckert führt auf, dass Maßnahmen zur Klimaanpassung besonders dann Unterstützung finden, wenn sie als soziale Norm wahrgenommen werden, Menschen sie als zielführend erkennen und sie für sich selbst Möglichkeiten sehen, sich daran zu beteiligen (194).
Wege zur Schaffung neuer zivilisatorischer Standards. Oder auch Neue Narrative – Sprache ist das Betriebssystem unseres Bewusstseins, von daher rühren Narrative an Handlungsentscheidungen. Es geht darum, wie eine demokratische soziale Ordnung unter Bedingungen einer unzuverlässiger werdenden Natur und der unvermeidlichen Umverteilung vorhandener Ressourcen weiter entwickelt wird.
Es gibt sicher viele Ansätze zu einem Bewusstsein- und Handlungswandel . Verweisen möchte ich auf Die Neuerfindung des Unternehmertums von Reinhard Pfriem, wo es um den Anteil der Unternehmen geht.
Mit den Thesen von Philipp Staab in Anpassung – Leitmotiv der nächsten Gesellschaft konnte ich mich nicht wirklich anfreunden. Der Begriff der Anpassung ist zunächst immer relational – Anpassung ohne An was? hat wenig Aussagekraft. Anpassung kann sowohl ein sich einfügen in bestehende Strukturen bedeuten, wie auch den Rahmen der Möglichkeiten zu erkennen. Im positiven Sinne kann Anpassung bedeuten, Strategien zum Erhalt von Handlungsfähigkeit und der Sicherung erwünschter Zustände in einer Nachmoderne zu entwickeln.
Soweit eine Ergänzung zu der vorhergehenden Rezension. Ein wenig überschneiden sich beide Texte.
Was ein pessimistischer Realismus an Zuversicht zulässt: Die bestehende wirtschaftliche Handlungslogik hemmt Veränderungen. Die Verbreitung Neuer Narrative kann sie anstossen, evtl. eine nachhaltige kulturelle Dynamik auslösen. Es gibt Gegenströme – und es gibt eine noch unklare Rolle des Neuen Internet mit AI/KI und Spacial Computing/ Metaverse,
Jens Beckert: Verkaufte Zukunft – Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht. Suhrkamp Verlag, März 2024. 200S. + Anmerkungen — * Jens Beckert: Zwischen Utopie und Resignation. Plädoyer für eine realistische Klimapolitik In: Blätter für Deutsche und Internationale Politik, Mai 2024. — ¹das Konzept der sozio- ökonomischen Regimes geht zurück auf den Aufsatz Expectations, Narratives, and Socioeconomic Regimes von Robert Boyer, erschienen in dem 2018 von Beckert et al. herausgegebenen Sammelband Uncertain Futures. Vgl auch: Robert Boyer: Economie politique des capitalismes: Théorie de la régulation et des crises 2015. **Luc Boltanski & Ève Chiapello: Der Neue Geist des Kapitalismus . 1999. ²vgl. Reinhard Pfriem: Die Neuerfindung des Unternehmertums – Solidarische Ökonomie, radikale Demokratie und kulturelle Evolution (2021)