Machtbalance, Figuration und digitaler Wandel

In einem der letzten Beiträge hatte ich den digitalen Wandel in die Perspektive der Zivilisationstheorie von Norbert Elias gestellt. Digitaler Wandel lässt sich so als ein langfristiger Prozess verstehen, in dem technologische und gesellschaftliche Entwicklungen miteinander verknüpft sind. Digitaler Wandel bedeutet nicht, dass bestehende Strukturen in ein neues Format übersetzt werden, diese wandeln sich ebenso. Möglichkeiten und Handlungsspielräume des einzelnen verbreitern sich, werden aber auch durch neue Strukturen bestimmt. – Die Soziologie von Norbert Elias bietet zu diesen Wandlungsprozessen einige erhellende, bisher wenig beachtete Sichtweisen.

Norbert Elias (1897 – 1990)

Verglichen mit anderen soziologischen Theoriegebäuden, wie der soziologischen Systemtheorie nach Niklas Luhmann oder der Theorie des kommunikativen Handelns nach Habermas hat das Werk von Elias wenig Wirkung in Anwendungen wie Kommunikations- und Unternehmensberatung hinterlassen. Populär wurde Elias erst in den späten 70er und 80er Jahren, v.a. als der Soziologe, der die Entwicklung der Tischsitten und das Beziehungsgeflecht der höfischen Gesellschaft beschrieb. Sein wesentliches Verdienst ist es, die langfristige Herausbildung des Habitus im Zusammenhang von Machtstrukturen deutlich gemacht zu haben.  Sprach Elias im Prozeß der Zivilisation von der Umformung von Fremdzwängen zu Selbstzwängen (ihrer Internalisierung), spricht man später von Selbstkontrolle und heute ist Selbstmanagement der passende Begriff. Die dabei entwickelten Gesetzmäßigkeiten der langfristigen Entwicklung wurden erst später von ihm publiziert, zwei Begriffe spielen eine wesentliche Rolle: Machtbalance und Figuration.

theoretische Schlüsse wurden erst später publiziert

Macht hat im Deutschen  meist eine Konnotation zu etwas absolutem, oft zu Zwang und Gewalt, man denkt an die dunkle Seite der Macht, zumindest an Herrschaft. Im französischen le pouvoir – (das Können – im Sinne der Möglichkeit) erkennt man schon eher ein relationales Verständnis. Elias verstand Macht als Beziehungsbegriff, der erst durch das Mitdenken der Gegenmächte jeder Macht verstehbar wird. Machtbalancen sind demnach überall dort vorhanden, wo eine funktionale Abhängigkeit (Interdependenz) zwischen Menschen besteht. Wie alle Beziehungen sind dies zumindest bipolare und meistens multipolare Phänomene.

Der Begriff Figuration erklärt sich daraus.  Figurationen bilden die Handlungsspielräume, innerhalb derer Individuen agieren. Im Sinne der zielgerichteten Nutzung von Möglichkeiten, ebenso wie im Hinblick auf soziale Zwänge, Barrieren und Begrenzungen, die sich aus wechselseitiger Abhängigkeit ergeben. Es sind Netzwerke von Individuen, die durch Interaktionen eine grössere soziale Einheit bilden. Gegenüber anderen Begriffen hat Figuration den Vorzug, dass die Dynamik der Interaktion einbezogen ist. Das besondere an der Elias’schen Soziologie ist die spezifische Aufhebung eines Gegensatzes Individuum – Gesellschaft. Nach Elias ist der Entstehungszusammenhang von Persönlichkeitsstrukturen und Institutionen ein einheitlicher, sich gegenseitig bedingender Prozeß.

Der Elias’sche Machtbegriff lässt sich mit dem Kapitalbegriff von Pierre Bourdieu (1930 – 2002) ergänzen. Neben das dominierende ökonomische Kapital mit Tauschwert treten soziales, kulturelles und symbolisches Kapital. Soziales Kapital bedeutet letztlich funktionierende Netzwerke, kulturelles Kapital umfasst Bildung und das im jeweiligen Umfeld anerkannte kulturelle, oft zu Distinktionszwecken gebrauchte  Wissen und  ist mit dem Habitus verbunden. Symbolisches Kapital fasst die vorhergenden als Prestige, Ruhm, Rang etc. zusammen. Gelegentlich werden weitere Ableitungen genannt – bis hin zu spirituellem oder erotischem Kapital. Ohne näher darauf einzugehen, lassen sich daraus Ressourcen von Macht im Sinne der Durchsetzung von Handlungschancen verstehen.

Bisher wurde die Elias’sche Soziologie nur selten auf den digitalen Wandel bezogen. Ausnahme ist die Verbreitung von Verhaltensstandards, die Zivilisierung des Social Web. Wer das Social Web erfolgreich nutzen will, muß mit seinem Gegenüber genauso taktvoll umgehen wie irgendwo anders. Das beginnt mit der Einführung der Netiquette und entwickelt sich in den unterschiedlichsten Teilöffentlichkeiten weiter. Zudem ist das Social Web mittlerweile auch ein visuelles Medium geworden.
Die Elias’sche Soziologie ist aber nicht auf die Entwicklung von Verhaltensstandards beschränkt. Zum einen ist der Prozess der Digitalisierung ein langfristiger Prozess, der die Verteilung von Macht und die Möglichkeiten der Individuen massiv verändert. In Anlehnung an ein Forschungsprogramm an der Universität Hamburg, Kommunikative Figurationen, kann man von Digitalen Figurationen sprechen. Menschen bilden Figurationen, die von ihren Verflechtungen und gegenseitigen Abhängigkeiten geprägt sind. Das gilt für digitale Umgebungen genauso wie analoge.

Kommentar verfassen

SideMenu