Mediengenerationen und Digitale Biographie

prägen Medienrealitäten ein Leben lang? – Bildquelle: photocase.de/herr_specht

24/01/19 kmjan
Digital Natives, Digital Immigrants, Generationen X, Y, Z, Golf, dazu kommen immer wieder Neuschöpfungen wie Generation Selfie oder Generation Burnout,  sind oft und gern gebrauchte Begriffe – fast inflationär werden sie benutzt, um damit Trends (+ vermeintliche) zu beschreiben. Zuerst war wohl die Vorstellung, dass Mediennutzung und -aneignung eine Frage der Generation sei, und dass es Generationen sind, die Medieninnovationen vorantreiben. Mit einem Begriff werden Alterskohorten umfasst, denen man dann bestimmte gemeinschaftliche Erfahrungen und Kompetenzen zuschreibt bzw. unterstellt. Was als Aufhänger o.k. und evtl. unterhaltsam war, wird befremdlich, wenn damit gesellschaftliche Debatten geführt und Kriterien zur Mitarbeitersuche entwickelt werden. Mit sozialwissenschaftlicher Erklärung, mit dem Verstehen unterschiedlichen Medienhandelns hat das nichts zu tun (vgl. dazu Beck, Büder, Schumann: Mediengenerationen, S. 8).
In der Zeit  konstatiert der Marburger Soziologe Martin Schröder, dass es die besonderen Unterschiede zwischen diesen Generationen nicht gibt. Bisherige Studien zu Generationen basieren auf  fragwürdigen Annahmen und Methoden und enthalten  Formulierungen wie in Horoskopen (z.B. sie  – die Generation – lege viel Wert auf Emotionen und wolle die Strategien der Zukunft neu definieren).

Ein weniger plakatives Modell Digitaler Generationen stellte Kai Heddergott aus Münster auf dem Media Camp NRW vor. Dabei werden nach dem Personas– Ansatz prototypische Vertreter von Mediengenerationen (1960 bis 2020) mit der zur jeweiligen Zeit vorherrschenden Medienrealität entworfen. Medienrealität umfasst dabei alle zu Information, Unterhaltung, technischen Umsetzung und der Aufrechterhaltung sozialer Netzwerke verfügbaren Medien (incl. des pers. Gesprächs) – und diese prototypischen Medienrealitäten werden schließlich auf einer Zeitschiene als ebenso prototypische  Medienbiographien gegenübergestellt (vgl.. Medienzeitreise mit Medienwolken, Slide 15).
Bei diesem  Modell geht es v.a. um die Einbindung der vorhandenen digitalen Kompetenz von Mitarbeitern aller Generationen in Unternehmen. Darüber hinaus bringt das Konzept der Medien- bzw.  Digitalbiographie eine neue Sicht auf Mediengenerationen mit sich. Digitale Biographien beginnen mit den Einstiegspunkten in digitale Medien, vom Betriebssystem  zu Bild, Ton, Video und Games.

Jeder “state of the art” von Medienrealitäten ist irgendwann überholt

Wer heute 35, 40, 50 oder 60 Jahre alt ist, hat mehrere Jahrzehnte von Medien- bzw. Digitalem Wandel hinter sich – und es ist nicht abzusehen, dass sich Medienrealitäten nicht weiterhin wandeln. Medienkompetenz beinhaltet kommunikative, technische, performative Fähigkeiten und zählt in einer zunehmend – kommerziell – medialisierten Welt zu den beruflichen Schlüsselqualifikationen wie zu den zentralen kommunikativen Kompetenzen im Alltag. Und sie wird biographisch erworben – es gibt keine finale Kompetenz – Aus- und Fortbildungen sind in der Regel schnell überholt. Was vor einigen Jahrzehnten noch Medienprofis vorbehalten war, wird mehr und mehr  zu einer Voraussetzung der Teilnahme an der Gesellschaft.
Medienrealitäten sind immer mit  einer Kultur verbunden. Die Medienrealität der Nachkriegsjahrzehnte  war von der Verbreitung von TV und Telefon geprägt. Fernsehen brachte die Welt ins Haus, aber so, wie sie von den Programmverantwortlichen gestaltet worden war. Das Telefon erweiterte den Radius der Kommunikation, aber ausserhalb des Ortstarifs tickte der Zähler. Beide waren stark reglementiert, so sehr, dass etwa die Einführung des Tastentelefons als Veränderung wahrgenommen wurde.
Das Aufbrechen dieser Medienrealität seit den 80er Jahren war wohl ein entscheidender Anstoß im Wandel. In der zweiten Hälfte der 90er Jahre dann die Durchsetzung des Internet, gleichzeitig mit der Mobiltelefonie und der Integration von Bild, Ton, später Video (damals Multimedia genannt). Gut 10 Jahre später der Durchmarsch des SmartPhone und der Social Media, wie wir sie heute kennen. Die Verbindung  über eine technische Plattform, wie dem Internet, erleichtert immer wieder die Verbreitung  neuer  Funktionalitäten.

Sicher gibt es  kollektive Erinnerungen jeder Generation, etwa an TV- Serien, an Formen der Medienpraxis, wie der Zusammenstellung von Musikkassetten, an den C 64, Updates von Betriebssystemen oder das Geräusch des Einwahlmodems. Aber es sind eher die anheimelnden Ach- Effekte von Mediennostalgie, vergleichbar mit den Erinnerungen an Popsongs, Moden, Frisuren und dem Design von Konsumgütern.
Dass dieselben Medientechniken auf die jüngeren Generationen grundlegend andere Auswirkungen haben als auf andere Generationen, zeigt sich nicht.

vgl. auch: Klaus Beck, Till Büser, Christiane Schubert : Mediengenerationen. Biografische und kollektivbiografische Muster des Medienhandelns. UVK Verlag  2016, ISBN: 978-3-7445-0882-7;  202 S. 



SideMenu