Atlas of AI – die materielle Basis der KI (Rezension)

Auf den Atlas of AI wurde ich durch ein Interview in der FAZ am Sonntag (18.08) mit der australischen Autorin Kate Crawford aufmerksam – aus Anlass der deutschen Ausgabe, die in derselben Woche  erschien.
Die englische Ausgabe liegt bereits seit August 2021 vor – was macht ein Buch zu einem derart aktuellen Thema auch nach drei Jahren so interessant, eine Übersetzung herauszugeben?

AI is neither artificial nor intelligent  (8). Ein KI-System denkt nicht, sondern verarbeitet bzw. trifft Vorhersagen, ähnlich wie Google oder andere Computersysteme. Crawford widerlegt die Vorstellung von KI als immaterieller Cloud-Software, indem sie den enormen physischen und gesellschaftlichen Ressourcenverbrauch aufzeigt, der mit der Technologie verbunden ist. Sie beleuchtet die politische und ökonomische Verankerung von KI sowie die damit verbundenen sozialen und ökologischen Kosten.
U. a. beschreibt sie KI als Metamaschine (48 ff), ein komplexes, globales Agglomerat aus technologischen Funktionen, das sich letztendlich auf Daten, menschlicher Arbeit und Umweltressourcen aufbaut. KI als Metamaschine verdeutlicht die Rolle von Technologie als übergreifender, datengetriebener Instanz, die  in  Machtstrukturen eingebunden ist.

Der Atlas of AI führt an eine Reihe von Orten der Abschöpfung– der Titel ist gemeint als Kartierung der materiellen und gesellschaftlichen Grundlagen künstlicher Intelligenz.
Extraktiv/ abschöpfend ist der Begriff, mit dem Crawford KI immer wieder belegt: extractive industry, Technologie der Extraktion, Culture of data extraction (119).
Gemeint ist die Abschöpfung von Zulieferungen materieller, operativer und ideeller Art. Bleibt man im Bild werden in sechs Kapiteln sechs “Kontinente” kartiert:

  1. Earth – Die Gewinnung von Rohstoffen wie Seltene Erden, Lithium und Kobalt, die für die Produktion von KI-Hardware unerlässlich sind, oft unter schwierigen geo- und umweltpolitischen Bedingungen
  2. Labor – Die Ausbeutung menschlicher Arbeitskraft, insbesondere in Form von Crowdworking, um KI-Systeme zu trainieren, oft unter prekären Arbeitsbedingungen.
  3. Data – Der immense Bedarf an Trainingsdaten, der zur Abschöpfung aller verfügbaren digitalen und zu digitalisierenden  Materialien führt, einschließlich Texten, Code, Stimmen, Handgesten, Bildern und Bewegungsdaten
  4. Classification – Die Kategorisierung und Klassifizierung von Menschen und Dingen, die tief in kulturelle und soziale Normen eingebettet ist
  5. Affect – Die Erkennung und Nutzung menschlicher Emotionen durch biometrische Verfahren wie Gesichtsanalyse.
  6. State – Die enge Verbindung zwischen der Tech-Branche und dem militärisch-industriellen Komplex.
  7. Conclusion/ Power untersucht, wie KI als Machtstruktur funktioniert, die Infrastruktur, Kapital und Arbeit vereint.

Als Anhang das Kapitel Coda/ Space zum Raumfahrtspektakel der Tech- Milliardäre, dargestellt als  common corporate fantasies.
Hinzu kommt der Verbrauch enormer Mengen an Energie – der global zusammengefasst an Volkswirtschaften in der Grösse von Argentinien oder Schweden reicht, mit steigender Tendenz.

Von Supply Chains/ Lieferketten ist in der KI – Diskussion selten die Rede, doch lassen sich, ähnlich wie bei physischen Produkten, Schritte und Komponenten  die notwendig sind, um KI-Lösungen zu entwickeln, bereitzustellen und in Betrieb zu halten, als solche verstehen.
Ein Absatz (218) fasst den Blickwinkel Crawfords kompakt zusammen: KI/ AI is born from salt lakes in Bolivia and mines in Congo, constructed from crowdworker- labeled datasets that seek to classify human actions emotions, and identities. It is used to navigate drones over Yemen, direct immigration police in the US, und modulate credit scores of human value and risk around the world. A wide-angle, multiscalar perspective on AI is needed to contend with these overlapping regimes.

Der “Atlas of AI” bleibt drei Jahre nach dem Erscheinen der Originalausgabe ein Schlüsselwerk zur Diskussion der strukturellen, sozialen und ökologischen Dimensionen von KI.  Seit dem Erscheinen der Originalausgabe 2021 wurde der Atlas of AI in 10 Sprachen übersetzt. Forschungsverlauf und Reisen dazu reichen weitere zehn Jahre zurück. Es geht nicht um die Momentaufnahme eines bestimmten Jahres.
Was sich in den letzten beiden Jahren verändert hat, ist bekannt: Seit dem Launch von ChatGPT und weiterer KI- Modelle hat sich ihre Nutzung stark verbreitet, und die Investitionen  haben sich beschleunigt.
In einem Interview von  Juni 23* äusserte sich Crawford zu den Modellen  generativer KI: Sie sieht den Launch der Large Language Models (LLMs) als einen bedeutsamen Wendepunkt, etwas, das es in diesem Ausmaß seit langem nicht gegeben habe. LLMs sind nicht nur eine neue Schnittstelle, sondern ein neues Medium, über das wir in den kommenden Jahren Informationen erhalten und erstellen werden. Das Wachstum der LLM erfordert enorme Datenmengen, mehr Menschen, die hinter den Kulissen als Clickworker und in Fabriken arbeiten, und einen immer höheren Energieverbrauch – damit auch einen weiteren Anstieg von Emissionen.

Der Atlas der KI ist ein politisches Buch, ein Korrektiv zum Hype: Crawford geht es um den Zusammenhang von Kapitalismus, Computation und  Kontrolle (227). Sie thematisiert Arbeits-, Klima- und Datengerechtigkeit, um eine realistische Analyse der Umweltauswirkungen, Überreichweiten exekutiver Gewalt. KI wird als Teil eines Systems beschrieben, das auf einer Kette des Extraktivismus beruht, der alles andere als immateriell ist.

Manchmal wurde KI mit technologischen Sprüngen, wie der Einführung der Dampfmaschine oder der Elektrizität, verglichen. Innovationen, die zu ihrer Zeit ganz neue industrielle Möglichkeiten und Dynamiken eröffneten.
KI ist Teil der digitalen Revolution, oder besser: ein weiterer Schub der digitalen Evolution. Sie baut auf den Fortschritten in der Datenverarbeitung, Vernetzung und Rechenleistung sowie auf dem riesigen Umfang digital gespeicherten Wissens und von Verhaltensdaten auf.

wenig überraschend sind die Parallelen zum Überwachungskapitalismus von S. Zuboff (2018)

Deutlich sind die Parallelen zur Analyse des Überwachungskapitalismus von Shoshana Zuboff (2018). Zuboff thematisierte die massenhafte Abschöpfung und Vermarktung von Verhaltensdaten, die zu einer Grundlage des digitalen (Plattform-) Kapitalismus wurde.
Beide Autorinnen beleuchten kritisch, wie digitale Technologien zu neuen Formen von Machtkonzentration und Kontrolle führen. Zuboff spricht von der Instrumentarisierung menschlichen Verhaltens, während Crawford die extraktiven Machtstrukturen hinter KI-Systemen aufdeckt. Beide Bücher sind sowohl wissenschaftlich fundiert, wie auch aktivistisch motiviert.

Social Media wie auch generative KI beruhen auf der digitalen Lesbarkeit von Kommunikation und Wissen – to capture the planet in a computationally legible form. Wissen über Verhalten und Verbindungen der Nutzer sind Geschäftsgrundlage. Beide Branchen nutzen Technologien, um wirtschaftlich verwertbare  Informationen abzuschöpfen, und werfen dabei Fragen zu Datenschutz, Ethik und Regulierung auf. Das Konzept der Landnahme lässt sich mit beiden verbinden: Die Einnahme und Bewirtschaftung des Digitalen Neuland.
KI macht das, was Digitalität auszeichnet: Sie zerlegt Inhalte in kleinere, analysierbare Einheiten, analysiert sie und fügt sie nach definierten Vorgaben wieder neu zusammen. Auf diese Weise lässt sich durchaus von einer Neuorganisation des Wissens sprechen.

Datenextraktion ist die neue Dimension: LLMs systems harvest everything that can be made digital, and then use it to train corporate AI models *.
Neben Text, Code etc. zählen dazu alle zugänglichen Medienformate in Bild, Ton/ Musik, Video/ Film, Daten über Menschen, wie Stimmen, Gesichtsbilder/ Selfies, Fahndungsfotos, Handgesten, Selfies, Tattoes bis hin zu Daten, die Haushaltsgeräte oder Schrittzähler sammeln. All das kann auch als Rohmaterial zur Generierung von  Avataren dienen. Sicherlich gibt es  Unterschiede in der Handhabung zwischen den Modellen. Letztlich setzt sich die Dominanz weniger Konzerne, wie wir es von BigTech kennen, fort.
Viele der abgeernteten Inhalte sind Produkte der Arbeit von Autoren, Künstlern und anderen Kreativen. Oft steckt langfristige Arbeit dahinter und/ oder es bestehen Urheberechte. Seit neueren wurden hier und da Nutzungsverträge abgeschlossen.
Neue Techniken sind eine Sache, kulturelle Rechte eine andere: Stehen sie tatsächlichen oder rechtlichen Urhebern zu, sind sie globale Allmende – oder steht den Entwicklern der neuen Technik die Abschpfung zu? Generative KI schickt sich an, diejenigen, von deren Inhalten sie lebt, in deren eigenem Markt zu ersetzen** (s.u.).

Aktuell scheint der Hype um KI etwas abzuflachen – vom Erreichen eines Plateaus ist immer öfter die Rede. Die jüngsten Fortschritte übertreffen die Erwartungen nicht mehr in gleichem Maße wie zuvor. Der Mehrwert der Verbesserungen scheint den Umfang der Investitionen nicht mehr zu rechtfertigen. Das bedeutet aber nicht, dass die Verbreitung generativer KI abflaut. Die jüngsten Fortschritte übertreffen die Erwartungen nicht mehr in gleichem Maße wie zuvor.
Die Autorin steht der Branche nicht fern: Sie ist, neben anderen akademischen Positionen, Senior Principal Researcher bei Microsoft Research New York, ist aber auch an Kunsprojekten im Spannungsfeld Technologie/ Macht beteiligt, so an dem  2025 in Mailand geplanten Projekt Calculating Empires: A Genealogy of Technology and Power, 1500–2025.

Die deutsche Ausgabe gibt es als Atlas der KI: Die materielle Wahrheit hinter den neuen Datenimperien  für 32 € bei C.H. Beck, die englische ist für  18 € als Paperback bestellbar. 

Kate Crawford: Atlas of AI. Yale University Press. 2021. 327 S.  de: Atlas der KI . Übers: Frank Lachmann  8/24 — KI ist von vorn bis hinten Politik – Interview mit Kate Crawford. FAZ am Sonntag. 18.08.2024, S. 33. Calculating and Powers: Interview with Kate Crawford– * Mining for Data: The Extractive Economy Behind AI – Green European Journal 13.06.2023.  John Wyatt et al.: Atlas of AI’ by Kate Crawford: a review In. Evangelical Focus. Tech Human, 16.08.2023. + **vgl.: Matthias Hornschuh, In: KI-Training ist Urheberrechtsverletzung Initiative 4.09.24  —  *so der franz./ amerikan. Gründer von Hugging FaceClément Delangue auf LinkedIn. – 14.09. 

Grünes Wachstum – ein neues sozio- ökonomisches Regime?

So sieht Adobe Firefly “Grünes Wachstum”

Verkaufte Zukunft von Jens Beckert hat einige Diskussionen aufgeworfen  – das Buch selber, in kleinem Kreise auch meine Rezension.

Fasst man Verkaufte Zukunft kurz zusammen, geht  es um einen pessimistischen Realismus, der mit dem Glauben daran  aufräumt, dass die Eindämmung der Klimakrise entlang der auf Konferenzen beschlossenen Klimaziele verläuft.
Die angemessene Reaktion auf den Klimawandel wäre eine Vollbremsung, die schnelle Reduzierung der verschiedenen Belastungen unter die vereinbarten  Grenzen. Ein Lösungsweg, der an wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Hemmnissen und Konsequenzen scheitert.
Die weiterführende Frage ist die, wie sich denn die von Beckert genannten Hemmnisse, bzw. deren Zusammenwirken überwinden lassen.

Ganz aktuell (5/24) hat Beckert ein Plädoyer für eine realistische Klimapolitik* veröffentlicht – grösstenteils identisch mit dem Schlusskapitel des Buches Wie Weiter (177 – 200).
Man kann es als eine Relativierung des Pessimistischen Realismus sehen – vielleicht ist dieser auch Voraussetzung, um eine realistische Zuversicht zu entwickeln.  Ist der Tenor des Buches  in seinem  längsten Teil – der Logik der kapitalistischen Moderne nach – fundamental pessimistisch –  wendet er sich zum Abschluss bzw. in der Nach- Publikation zu einer Motivation zum Bewusstseins- und Handlungswandel. Ohne geht es eben nicht weiter.

An mehreren Stellen hatte sich Beckert wohl anerkennend ( … Beispiele, die zeigen, wie soziales Leben in einer nicht auf ständiges Wachstum und Steigerung des Konsums angelegten Gesellschaft aussehen könnte, 137),  aber dennoch eher bedauernd über Entwürfe, wie Gemeinwohlökonomie, Slow Cities, Transition Towns geäussert.  In ihrer Grössenordnung liegen sie weit unter den Investitionen in fossile Energien.

Klimakrise ist keine Krise des Ja oder Nein, sondern eine des Mehr oder Weniger – je weniger Anstrengungen, desto mehr Klimakrise. Man kann  nicht einfach weitermachen, sich mit den Folgen abfinden und dann daran anpassen. Mehr Emissionen bzw. Belastungen bedeuten auch wieder mehr und weitreichendere Folgen.
Letztlich geht es nicht nur ums Klima,  sondern um die Gesamtheit  natürlicher Lebensgrundlagen bzw. der biologischen Lebenswelten des Planeten. Zu sehr sind sie in der Ganzheit von menschlichen Aktivitäten beeinträchtigt. Die Grenzen der physischen Landnahme sind längst erreicht, eine Ausdehnung in den Weltraum, ist SF- Spekulation.

Eher nebenbei führt Beckert ein Konzept der Regimes zur Steuerung wirtschaftlicher Ordnung ein. Der Ansatz stammt ursprünglich aus dem Kontext der Regulationstheorie.
In der Entwicklung des Kapitalismus zeigt sich eine Abfolge solcher Regimes. Sie definieren den Rahmen des Entscheidungshandelns.  Diese Grossen Narrative drücken sich in vielen Details der Gesellschaft aus: in  Investitionsströmen, technologischen Innovationen, in den gesellschaftspolitischen Leitlinien, wie etwa der Vorstellung von Wohlstand durch Wachstum und Fortschritt.
Verständlich wird das Konzept beim Einblick in die zurückliegenden Stufen: Fordismus ist geläufig als das Regime der Standardisierung, der Massenproduktion und Verbreitung des Massenkonsums. Gesellschaftlich brachte er breite Beteiligungen am Wohlstand, aber auch einen starken Anpassungsdruck. Im Rückblick wird diese Epoche immer wieder Objekt nostalgischer Idealisierung: Wirtschaftswunder, Trentes glorieuses, Great America (again).
Das folgende marktliberale Regime stellte den Markt als Ordnungsprinzip voran. Wahrscheinlich trifft Der neue Geist des Kapitalismus (Boltanski/ Chiapello 1999)** die Integration von Markt- und gesellschaftlich/ kultureller Liberalität am treffendsten. Unter dem Dach des marktliberalen Regimes fand so die Entdeckung der Kreativität als Wirtschaftsfaktor statt. Prinzipien wie z.B.  durch eigene Anstrengung kann sozialer Aufstieg gelingen – fanden verbreitete Akzeptanz. Souveräne Konsumentscheidungen gehören zum Kern des marktliberalen Freiheitsbegriffes (116).
Ökologische Folgen des Wirtschaftswachstums wurden zwar zunehmend thematisiert,  waren aber in beiden Regimes nicht vorrangig. 
Periodisierungen von Gesellschaft
gibt es zu Genüge – man denke an Abschnitte der Moderne, incl. Post- und Metamoderne, verschiedenen Stufen von Industrialisierung und kulturellem Wandel –  dazwischen lassen sich aber Parallelen entdecken.

Bedeutet Grünes Wachstum ein neues Regime zur Steuerung wirtschaftlicher Ordnung? Ein erneuerter Kapitalismus bedeutet hier, dass  Investitionsströme, technologische Innovationen, Konsumverhalten in Richtung Klimaneutralität  gelenkt werden.
Unternehmen als grösste Organisationskörper moderner kapitalistischer Gesellschaften² machen das nicht von alleine. Die Geschäftschancen entstehen erst durch das Zutun des Staates, nur wenn dieser langfristig stabile Rahmenbedingungen schafft, kann der Motor privater Investitionen ins Laufen kommen (s. 144).  Die Veränderung wirtschaftlichen Handelns kann daher nur in der Umgestaltung von unternehmerischen Anreizstrukturen bestehen, in  finanziellen Anstößen wie durch regulative Vorgaben.
Das ist eine Seite der – eher – optimistischen Perspektiven. Die andere ist eine mehr zivilisatorische des Bewusstsein- und Handlungswandels.

Das sind Veränderungen, die im wesentlichen von der Zivilgesellschaft ausgehen, von unten nach oben. Es geht um Verbreiterung von Bildung und Engagement. Beckert führt auf, dass Maßnahmen zur Klimaanpassung besonders dann Unterstützung finden, wenn sie als soziale Norm wahrgenommen werden, Menschen sie als zielführend erkennen und sie für sich selbst Möglichkeiten sehen, sich daran zu beteiligen (194).
Wege zur Schaffung neuer zivilisatorischer Standards. Oder auch Neue Narrative – Sprache ist das Betriebssystem unseres Bewusstseins, von daher rühren Narrative an Handlungsentscheidungen. Es geht darum, wie eine demokratische soziale Ordnung unter Bedingungen einer unzuverlässiger werdenden Natur und der unvermeidlichen Umverteilung vorhandener Ressourcen weiter entwickelt wird.

Es gibt sicher viele Ansätze zu einem Bewusstsein- und Handlungswandel . Verweisen möchte ich auf Die Neuerfindung des Unternehmertums von Reinhard Pfriem, wo es um den Anteil der Unternehmen geht.
Mit den Thesen von Philipp Staab in Anpassung – Leitmotiv der nächsten Gesellschaft  konnte ich mich nicht wirklich anfreunden. Der Begriff der Anpassung ist zunächst immer  relational – Anpassung ohne An was? hat wenig Aussagekraft. Anpassung kann sowohl ein sich einfügen in bestehende Strukturen bedeuten, wie auch den Rahmen der Möglichkeiten zu erkennen. Im positiven Sinne kann Anpassung bedeuten, Strategien zum Erhalt von Handlungsfähigkeit und der Sicherung erwünschter Zustände in einer Nachmoderne zu entwickeln.

Chat GPTs Image Generator hat ein etwas weniger idylliisches  Bild vom Grünen Wachstum

Soweit eine Ergänzung zu der vorhergehenden Rezension. Ein wenig überschneiden sich beide Texte.
Was ein pessimistischer Realismus an Zuversicht zulässt: Die bestehende wirtschaftliche Handlungslogik hemmt Veränderungen. Die Verbreitung Neuer Narrative kann sie anstossen, evtl. eine nachhaltige kulturelle Dynamik auslösen.  Es gibt Gegenströme – und es gibt eine noch unklare Rolle des Neuen Internet mit AI/KI und Spacial Computing/ Metaverse,

 

Jens Beckert: Verkaufte Zukunft – Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht.  Suhrkamp Verlag, März 2024. 200S.  + Anmerkungen — * Jens Beckert: Zwischen Utopie und Resignation. Plädoyer für eine realistische Klimapolitik In: Blätter für Deutsche und Internationale Politik, Mai 2024. — ¹das Konzept der sozio- ökonomischen Regimes geht zurück auf den Aufsatz Expectations, Narratives, and Socioeconomic Regimes von Robert Boyer, erschienen in dem 2018 von Beckert et al. herausgegebenen Sammelband Uncertain Futures.  Vgl auch:  Robert Boyer: Economie politique des capitalismes: Théorie de la régulation et des crises 2015.   **Luc Boltanski & Ève Chiapello: Der Neue Geist des Kapitalismus . 1999. ²vgl. Reinhard Pfriem: Die Neuerfindung des Unternehmertums – Solidarische Ökonomie, radikale Demokratie und kulturelle Evolution (2021)

 



The Internet Con – Enshittification is coming

This is a book for people who want to destroy BIG TECH nicht eines, um BigTech zu zähmen, so  beginnt The Internet Con – how to seize the means of computation.
Cory Doctorow ist Science Fiction Autor, Tech- Journalist und sozialer Aktivist. Der  Duktus der ersten Sätze setzt sich genauso angriffslustig und pointengeladen fort. Ein Manifest, die Macht von Big Tech zu brechen – darin Martin Andrees Big Tech muss weg ähnlich – kompakter und ohne Illustrationen.  Doctorow’s Sprachstil wurde mal von einem Kritiker als verbale Pyrotechnik bezeichnet.
Beide Bücher waren in etwa zeitgleich im Aug/Sept 23 erschienen – einige male überschneiden sie sich, das Konzept Interoperabilität ist zentral – und  letztlich nehmen beide Gesetzgeber und Kartellbehörden in die Pflicht, BigTech zu zerschlagen.

Seit etwa der Mitte der 2000er Jahre hat sich das wild and wooly Web in  wenige giant websites (8) verwandelt. Was bis dahin keinem gelang, gelang der Pentarchie GAFAM – einige mehr lassen sich evtl. hinzurechnen: They didn’t just get big, they stayed big, and then they got bigger (77).
Ökonomen erklären das gigantische Wachstum von BigTech oft mit Netzwerkeffekten, als historisch unvermeidbar: Mit jedem zusätzlichen Nutzer gewinnt das Netzwerk an Wert.  Switching Costs/die Nachteile des Wechsels, das, was man bei einem Wechsel verliert – je höher sie sind, desto länger halten sie Nutzer fest.
Interoperalität ist eine entscheidende Forderung und bedeutet offene Standards, die die walled gardens öffnen,  die  Switching Costs niedrig halten und es Nutzern ermöglichen, weitgehend selber zu entscheiden, wie sie diese Technologie verwenden.  Geschlossene Standards binden die Nutzer an Hersteller und Betreiber, schränken die Freiheit zum Wechsel ein.

Tech exceptionalism – meint eine Ideologie, die besagt, dass sich die Tech- Branche fundamental von anderen Branchen unterscheidet,   allgemeingültige Regeln für sie nur wenig gelten. Eine ganze Generation von  Innovatoren ist mit der Überzeugung aufgewachsen, dass Technologie der Schlüssel zur Verbesserung der Welt ist, dass die – oft disruptiven – Visionen der Gründer, wie dies zu erreichen sei, die richtigen seien.  Tech in diesem Sinne bedeutet nicht eine Branche, sondern eine Einstellung zur Zukunft (vgl. Eisenstat & Gilman).   Auch der  Starkult um die Super- CEOs baut darauf auf, bis hin zu dem Narrativ  these business leaders are Great Men of History. 
Die Imperien, die sie aufgebaut haben, zählen zu den einflussreichsten Unternehmen der Wirtschaftsgeschichte, mit einem grösseren Budget als viele Nationalstaaten.

Cory Doctorow. Commons. Wikimedia

Cory Doctorow legt Hintergründe aus der Ära der neoliberalen Deregulation in den 80er Jahren vor, die zu einer immer monopolistischer werdenden Industrie, incl. der Tech- Industrie führten, Monopolisierungen jedenfalls begünstigten. Doctorow, Kanadier aus Toronto, greift dabei auf US- amerikanische Verfassungsideale zurück: Wenn Unternehmen zu viel an Macht gewinnen, werden sie zu ähnlich selbstherrlichen, damals royalen, Kräften,  gegen die sich die Gründer der Nation aufgelehnt hatten. Er verweist dazu auf Monopole der Vergangenheit (AT&T), die kartellrechtlich zerschlagen wurden.

Enshittification💩- Beschissenwerdung – der drastische Begriff bringt  Doctorows Einschätzung auf den Punkt,  kommt im Buch selber aber gar nicht vor, sondern in einigen anderen Texten, im eigenen Blog pluralistic.net,  und ganz prominent und aktuell in der Financial Times vom 8. Februar. mit dem Untertitel Enshittification’ is coming for absolutely everything.
Und so verläuft der Prozess der Enshittification:  It’s a three-stage process: first, platforms are good to their users. Then they abuse their users to make things better for their business customers. Finally, they abuse those business customers to claw back all the value for themselves. Then, there is a fourth stage: they die.
In den USA reussierte der Begriff als Word of the year: Enshittification is a sadly apt term for how our online lives have become gradually degraded” – so Ben Zimmer, Sprach- Kolumnist des Wallstreet Journal und Vorsitzender des ADS* New Word Comittee.

Die einzige Graphik im Buch: Facebook more surveillant & more control- freaky

Facebook/ Meta steht bei Doctorow ganz oben auf der Liste harscher Kritik – Mark Zuckerberg ein  feudaler Warlord über walled fiefdoms of surveillance incl.  der Zugewinne instagram und Whats App:  Maximale Überwachung, maximale Kontrolle. Ein Unternehmen, das Googles unstillbaren Appetit auf  private Daten mit Apples eiserner Kontrolle darüber kombiniert, wie seine Dienste genutzt werden. Die schlimmste aller möglichen Welten (20).
Die grossen Tech- Firmen regieren die digitale Welt und darüber hinaus: strukturieren unser Leben in der medialen Breite – und darüber hinaus, im Tourismus. Heerscharen von Influencern und Digital Creators bildeten ihr Business nach den Rahmenbedingungen der Plattformen aus.

Doctorow nennt 4 Kräfte die Unternehmen disziplinieren können, ihre enshittificatory impulses in Zaum zu halten*:
Competition/ Wettbewerb: Unternehmen, die befürchten, dass ihre Kunden den Anbieter wechseln, sind zurückhaltend, wenn es darum geht, die Qualität zu verschlechtern oder die Preise zu erhöhen. Wettbewerb verhindert, dass Unternehmen too big to fail und zu groß, um zur Rechenschaft gezogen zu werden.
Regulation schafft rechtliche Rahmen, Unternehmen, die Aufsichts-behörden ernst nehmen, werden sich  weitgehend an Spielregeln halten. 
Self- Help
:  Computer können mit etwas technischem Verständnis soweit umgestaltet werden, dass sie die Einschränkungen umgehen
Workers/ Mitarbeiter: Tech Worker sind traditionell gesucht, Fachkräfte mangel…  Sie sehen sich  oft  selber als Gründer im Wartestand, als Unternehmer, die vorübergehend ein Gehalt beziehen. Google’s “Don’t be evil” und Facebook’s “Make the world more open and connected”  wurden ernst genommen. Tech- Worker haben zumeist eine profunde moralische Basis, die sie nicht verletzt sehen wollen.

In Part II  geht es in kurzen Abschnitten ums What About: Privacy, Harassment, Algoritmic Radicalization , schliesslich  What About Blockchain: Die Blockchain-Technologie wurde bekanntlich lange Zeit u.a. als Lösung der Probleme mit BigTech kommuniziert – bevor sie  von mehreren Seiten desavouiert wurde – Doctorow macht das auch  ….

Der nächste Machtüberhang von BigTech bildet sich bereits aus:  There is no AI without Big Tech.  AI, und damit generative KI, ist fundamental  von Ressourcen abhängig, die von wenigen BigTech kontrolliert werden.
Die Dominanz von  Big Tech in AI erstreckt sich über mehrere Dimensionen –  – aber das ist dann wie der ein neues Thema. .. Die gleichen Unternehmen, die die Gewinne der algorithmischen Plattformökonomie eingestrichen haben, sind auch hier am Zuge.

Machtüberhang ist nicht nur ein Problem der Plattformen, sondern der demokratischen Grundlagen von Gesellschaft.

Cory Doctorow:The Internet Con.  How to Seize the Means of Computation. Verso. London & New York, 2023 –  * nur in ‘Enshittification’ is coming for absolutely everything . In: Financial Times .  8.02.2024   auch: Pluralistic: Tiktok’s Enshittifications.   *ADS: American Dialect Society. —. Yael Eisenstat & Nils Gilman: The Myth of Tech Exceptionalism  – ©2024 Noema Magazine.  — Amba Kaka, Sarah Myers & Meredith Whittaker: Make no mistake—AI is owned by Big Tech – MIT Technology Review 5.12.2023 —
AI NOW. – 2023 Landscape – Confronting tech power



Digitale Monopole – Big Tech muss weg – Rezension

Plakativer gehen  Titel  und  Cover  kaum:  BIG TECH muss weg klingt wie eine Schlagzeile des Boulevard: knallig und eindimensional – und ist von Autor und Verlag genauso harsch gemeint.  Es geht um die Korrektur der feindlichen Übernahme des freien Internet, um einen  Aufruf das Netz zu befreien und Digitalkonzerne in die Schranken zu weisen. Das Ganze so engagiert geschrieben, dass man es zumindest mit einer gewissen Zuversicht aus der Hand legt.

Die Dominanz der grossen Digitalkonzerne war im vergangenen Jahrzehnt immer wieder Thema- und einige Bücher können als Standardwerke dazu gelten. Shoshana Zuboff beschrieb  in Zeitalter des Überwachungskapitalismus eine neue Marktform, die menschliche Erfahrung als kostenlosen Rohstoff für ihre kommerziellen Operationen nutzt.  Eine wohl noch grössere   Leserzahl erreichte Jaron Lanier mit Wem gehört die Zukunft (2014) und dem nachgelegten Rant (Wutrede) 10 Gründe (2018).
Keine Kampfschrift, sondern eine Analyse der Landnahme der Digitalkonzerne ist Michael Seemanns Macht der Plattformen (2021). Er konstatiert: Plattformen sind mehr als Unternehmen, sie sind Herrschaftszentren unserer Zeit.  Autor Andree legt nach: die wahrscheinlich grössten (aktuell) existierenden Akkumulationen von Macht und Reichtum in der westlichen Welt (240).

Zum Thema ist viel gesagt worden – die genannten Titel sind nicht die einzigen – aber wenig folgenreich. Geschäftsprozesse und Machtverhältnisse sind erklärt,  Zusammenhänge bekannt – auch bei der Breite der Nutzer. Der mit zahllosen Zukunftsvisionen belegte virtuelle Raum, wird von wenigen Konzernen dominiert. Von Zeit zu Zeit gibt es Wellen der Empörung, zuletzt nach der  Übernahme von Twitter durch Elon Musk. Eingetreten ist aber -mehr oder weniger – eine gesellschaftliche Gewöhnung daran.
Ein entscheidender Faktor steckt in dem von Shoshana Zuboff verwendeten Begriff Verhaltensüberschuss: Digitale Verhaltensdaten enthalten mehr Informationen, als für Betrieb und Verbesserung von Diensten und Plattformen erforderlich. Sie wurden zur Grundlage, zum Rohstoff der algoritmisch gesteuerten  digitalen Werbewirtschaft, wie wir sie heute kennen. Verwiesen sei auch auf den Überschusssinn bei Dirk Baecker:  Medien der Kommunikation stellen mehr Möglichkeiten der Kommunikation bereit, als aktuell jeweils  wahrgenommen werden könnenin den elektronischen Medien ist es ein Kontrollüberschuss (vgl. D. Baecker, 2016* u. 2018).

Autor Martin Andree ist Medienwissenschaftler, Mitherausgeber des Atlas der digitalen Welt (2020). Die Erfahrungen bei der Kartierung des Internet und der digitalen Marktkonzentrationen, waren Auslöser zum Buch. Das Problem sind nicht einzelne Praktiken und Wirkungen wie Überwachung und Monetarisierung des Verhaltensüberschusses, Fake- News, Hate Speech, Zwang zur Selbstdarstellung –  das Kernproblem ist die drohende Übernahme unseres Mediensystems (10). Und es sind harte Vorhaltungen: Digitalkonzerne zerstören die politische und die wirtschaftliche Freiheit zugleich (11).
Seit 20/21 sind digitale Medien die Leitmedien – nimmt man den Werbemarkt  als Indikator, übertreffen sie seitdem alle analogen Medienformate zusammen genommen. Der Point of no Return sei voraussichtlich 2029 erreicht – werbeabhängige, redaktionelle Medien werden immer mehr abgedrängt, irgendwann trocken gelegt.  Weiterhin dominieren die wenigen Plattformen den Online-Traffic (30ff) – der long tail wird schnell dünn (vgl. Graphik u.). Nicht nur Blogs,  auch Websites grosser Markenkonzerne spielen nur eine marginale Rolle. Plattformen haben den Grossteil des User Generated Content an sich gebunden. Big Tech beherrscht gleich mehrere Ebenen des sog. Sales Funnel (115ff) – von der Erzeugung von Aufmerksamkeit bis zum Kaufentscheid.
Neue Technologiesprünge versprechen keine Änderung – BigTech hat die Mittel jeden denkbaren aufzukaufen. Generative KI – das Thema des Jahres 2023 – ist so ein weiterer Beschleuniger. Sie ist nur so gut, wie sie trainiert wurde. Wesentlicher Rohstoff ist der nutzergenerierte Content auf den Plattformen (100).

Plattformen nennen sich selbst nicht Medienunternehmen – sie beteuern immer wieder “nur” Intermediäre zu sein – was letztlich eine neue Umschreibung für Medien ist (144) – aber Schutz vor Zugriffen des Medienrechts in Form der Verbreiterhaftung gewährt.  Sie pflegen einen Narrativ das, das was gut ist, gut für sie selber und gut für die Welt ist. Man spricht gern von  Diversity und Nachhaltigkeit, von Empowerment und bringing people together. Tatsächlich sind es Mega- Medien, die die Kapazitäten der analogen Massenmedien sprengen – und sie sind es, die mit ihren Geschäftsbedingungen ihre Nutzer regieren. Amazon Marketplaces bindet so als Intermediär zwischen Händlern und Käufern unabhängige Shops an sich,  Instagram sammelt zahllose Content Creator ein, youtube ist die einzige nennenswerte Video- Plattform. Auch wenn manche Nutzer mit dem Status Quo zufrieden sind – für eine demokratische Öffentlichkeit und einen freien Markt sind Monopole, die die digitale Infrastruktur beherrschen, schädlich.

Grundsätzlich hält das Medienrecht Handlungsweisen gegen Monopole bereit. Gegenüber den Plattformen besteht  eine rechtliche Lücke (Ausschluss von der Verbreiterhaftung). Fühlen sich Konzerne unbehelligt, gewöhnen sie sich hoheitliche Kompetenzen an.  Für Andree ist es eine Frage des politischen Willens, aber auch der Agilität von Regulierern.  
BigTech pflegt wie die gesamte Digitalbranche einen eher lässigen Habitus.  Ob nun Big Tech tatsächlich im Erbe einer Hippie- und Nerdkultur steht, ist eine kultur- und popularhistorische Frage – bestimmender ist wohl das Investitionskapital, das in BigTech geflossen ist.  Man bedient sich aber gern bei nonkonformistischen Narrativen oder gibt sich informell. Milliardäre im T- Shirt, aber mit Yacht und abgezäunten Ländereien. Es geht um die Freiheit des maximalen Geldverdienens gegen jede denkbare Einschränkung zu verteidigen (222). Und manchmal bricht es durch: Machtfülle bietet Raum für Grössenwahn, für einen Anarcho- Kapitalismus mit dem Recht des Stärkeren. 

Dominanz der Monopole – no long tail (250)
Die Vision des freien Internet (250)

Im Buch geht es nicht nur um eine Abrechnung mit BigTech – dem gegenüber steht eine Vision des freien Internet, wie sie seit den frühen Jahren des Internet viele Menschen beflügelte.    Zielvorstellung ist ein Netz, in dem sich die Angebote nicht mehr auf wenige Monopole konzentrieren – Anbietervielfalt. Am Ende des Buches  stehen 15 einfache Schritte, wie das Netz von den Tech- Riesen befreit werden kann (256 – 261) – genannt sei die Allgemeine Durchsetzung offener Standards und Interoperabilität – gegenüber geschlossenen Standards, die Nutzer an bestimmte Anbieter binden. Letztlich ist es eine Frage des politischen Willens digitale Souveränität zurück zu gewinnen. Ansonsten werden wir von BigTech reguliert (271ff).

Das Buch ist äusserst detailreich, berührt zahlreiche weitere Punkte, die hier nicht alle angesprochen werden können. Eine breite Resonanz hat es bislang gefunden – bleibt zu wünschen auch in der politischen Willensbildung.
Für alle, die lange Texte schrecken: Das Buch ist nicht einfach bebildert – sondern geradezu graphisch durcherzählt, so ist die Kommunikations-designerin Verena Bönniger mehr als Illustratorin, sondern Co- Autorin.

Ein Blick in den langfristigen,  historischen Kontext schliesst sich an: In Power and Progress von D. Acemoglu und S. Johnson geht es um das Spannungsverhältnis zwischen Technologie, Ökonomie und Gesellschaft im Laufe des letzten Jahrtausends. Technologie hat keine vorherbestimmte Richtung und wenig davon ist unvermeidlich.
Was ist Fortschritt? Technologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Fortschritt bedeuten nicht dasselbe. Die enormen Fortschritte der digitalen Technologien im letzten Halb- Jahrhundert können wirksame Werkzeuge von Empowerment und Demokratisierung sein – aber nicht, wenn die wesentlichen Entscheidungen in den Händen einiger weniger exponierter Führer von Tech-Konzernen liegen.
Auch hier steht am Abschluss eine Liste kritischer Schritte,  was Demokratien unternehmen müssen, um sicherzustellen, dass die Erträge der nächsten Technologiewelle allgemeiner unter ihrer Bevölkerung geteilt werden.  demnächst mehr dazu …

Die Digitalisierung hat Machtgefüge verschoben. Es braucht Gegenkräfte, um den Nutzen der technologischen Fortschritte und Erfolge zu verteilen. Ein Fazit  lässt sich erkennen: It’s all about the Balance of Power– Es ist immer wieder eine Frage der Machtbalance.

Martin Andree: BIG TECH muss weg. Die Digitalkonzerne zerstören Demokratie und Wirtschaft. Wir werden sie stoppen. Campus Verlag. 2023. Harald Stamm: Holt Euch das Netz zurück! (Rez.) FAZ am Sonntag, 13,08.23 – S. 39  Daron Acemoglu & Símon Johnson: Power and Progress. Our Thousand- Year Struggle over Technology and Prosperity (2023) . John Naughton: Power and Progress review – why the tech-equals-progress narrative must be challenged The Guardian 7.05.23. Shoshana Zuboff (Übs: Bernhard Schmid): Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus. Campus Verlag, Frankfurt/New York 10/2018. – Rezension in diesem Blog. Michael Seemann: Die Macht der Plattormen, Links Verlag, 2021. Rezension in diesem Blog — Vgl auch: * Dirk Baecker, 9/2016. Digitalisierung als Kontrollüberschuss von Sinn. In: Digitale Erleuchtung (booklet) Frankfurt: Zukunftsinstitut (9/2016). Website zum Buch: https://bigtechmussweg.de/ 

 



SideMenu