Handwerkliches Essen in der Digitalen Welt

Consocials

Essen und Trinken sind  – zumindest in diesem Teil der Welt –  von der Not satt zu werden befreit. Verfügbar ist alles, was der Markt verlangt – von jeder Herkunft, in allen Qualitätsstufen und Preisklassen.
Die längste Zeit waren Essen und Trinken von den Jahreszeiten und regionalen Traditionen bestimmt. Das Wissen um Eigenschaften, Erzeugung und Verarbeitung der Lebensmittel ist ein kultureller Schatz der von Generation zu Generation weitergegeben wurde. In den letzten Jahrzehnten kam globale Vielfalt hinzu, neue Zubereitungstechniken und die Experimentier- freude mit den neuen Möglichkeiten.
Essen und Trinken wird damit Trends und Moden stärker ausgesetzt, wird zu einem Teil des persönlichen Lebensstils, der genauso nach außen gezeigt wird wie Mode oder Musikgeschmack. Genuß, Gesundheit, Werte wie Nachhaltigkeit, Tierschutz, fairer Handel, und die Bereitschaft angemessene Preise zu zahlen, spielen dabei eine Rolle.
Essen und Trinken sind ein “zentrales Thema der urbanen Alltagskultur“*, weniger auf der HighEnd Ebene der Sterneküche, mehr in den alltäglichen Genüssen: der Qualität von Brot, Gemüse und Fleisch, von Kaffee und Bier, hervorragendem Speiseeis, in der Patisserie und bei der Schokolade –  und dem nun Streetfood genannten Fastfood mit Burgern, Ethno- Food, handgeschnitzten Fritten und einer erneuerten Currywurst.

Vitelottes und Bamberger Hörnchen, handgeschnitzte Fritten
Kartoffelvielfalt: Vitelottes und Bamberger Hörnchen, handgeschnitzte Fritten

Industrielle Produktion sorgt für stabile Versorgung mit Nahrungsmitteln bei standardisierten Qualitäten zu vergleichsweise niedrigen Preisen. Deutschland ist dabei das Land mit dem härtesten Preiskampf. Ein grundlegendes Muster findet sich immer wieder: Vormals zumeist handwerklich verarbeitete Lebensmittel werden von wenigen industriellen Anbietern dominiert – dazu zählen auch Vorprodukte wie Teiglinge, Backmischungen oder Reinzuchthefen. Sorten- und Geschmacksvielfalt geht dabei verloren. Das gilt für zahllose Produkte – auch die Brot- und die Bierkultur mit Reinheitsgebot, auf die man in Deutschland so stolz ist.
Gegenbewegungen gibt es seit langem. Unter dem Vorzeichen genußorientierter Nachhaltigkeit (z.B. Slowfood), in stark vernetzten Szenen, die sich mit Leidenschaft  einem Produkt widmen – gelegentlich als Foodies oder Genußhipster (diese Begriffe haben sich nicht weiter durchgesetzt) bezeichnet. Auch dort kann man immer wieder ein Muster erkennen: Erzeuger, Betreiber und Gründer von Restaurants und Läden, Blogger, Kunden eignen sich Wissen an, sind online und offline vernetzt und verstehen sich als Gemeinschaft, die die Begeisterung für die Produkte teilt. Das entspricht dem Modell der Vergemeinschaftung der Tribes.

Dry aged beef
Dry aged beef

Die Fleischindustrie mit Massentierhaltung ist ein eigenes ethisches Thema, das immer wieder in die öffentliche Diskussion drängt. Brathähnchen zu 2,98 oder ein 1,- € Kotelett können weder nach akzeptablen ethischen wie Qualitätsmaßstäben produziert werden. Fleischkultur bedeutet bewussten Genuß mit höherer Qualität. Sie beginnt mit artgerechter und gesunder Aufzucht, verlangt handwerkliches Wissen vom richtigen Schnitt, zu Reifungsmethoden wie Dry Aged Beef und von der weiteren Fleisch- und Wurstverarbeitung. Dazu gehört die vollständige Verarbeitung des Tieres – nose-to-tail-eating – einschließlich der Innereien.

Trend Craft Beer

Kaum ein anderer Trend zeigt sich derzeit so deutlich wie CraftBeer – das handwerklich gebraute Bier. Ein Trend, der Deutschland erst mit einiger Verspätung erreicht hatte, wahrscheinlich wegen der vergleichsweise hohen Qualität deutscher Standardbiere. Craft Beer bedeutet Biere mit eigenem Charakter.  Mit dem Trend kamen neue Bierstile, wie Indian Pale Ale (IPA), säuerliche Vergärungen nach Art der Brüsseler Gueuze, Fruchtbiere nach belgischem Muster u.v.m.  Es sind oft Sorten mit höherer Stammwürze und damit höherem Alkoholgehalt und es wird viel experimentiert: mit verschiedenen Hopfensorten, Reifung in Barriques, manchmal gewagten Zusätzen (z.B. Obstschnaps, Koffein). Mehr und mehr entstehen auch thekenfähige Versionen mit moderatem Alkoholgehalt.

Essen ist der neue Pop – eine in letzter Zeit wiederholt aufgestellte These: Wer vor dreißig Jahren eine Punkband gegründet hätte, macht heute eine Küchencrew auf. Der Koch als der neue DJ? In der Tat erinnern manche Restaurants an Clubs, bedienen sich Gastro- und Weinkritiker an Popmetaphern. Popmusik war jahrzehntelang ein entscheidender Begleiter von Jugendkulturen und vermittelte immer wieder neue Stimmungen und Erfahrungen. Pop ist heute zwar allgegenwärtig und zitierfähig, die Leitfunktion als Treiber und Ausdruck von Lebensgefühl scheint aber vakant – in einer Gesellschaft, in der höchstens die Großeltern nicht mit Popmusik aufgewachsen sind. Geschmack kann genauso wie Klänge Empfindungen auslösen, macht Stimmungen fassbar, man denke nur an den Effekt der Madeleine bei Marcel Proust. Ein guter Koch bespielt die Geschmacksnerven seiner Gäste.

Was hat die Neue Esskultur mit dem digitalen Wandel zu tun? Zum einen zeitliche und örtliche Nähe. Einige Epizentren liegen nicht zufällig nahe den technologischen Hubs an der amerikanischen West- und Ostküste, oft gibt es personelle Überschneidungen und einen ähnliche Experimentierfreude. Die Einflüsse sind global, regionale und lokale Traditionen spielen aber eine große Rolle.  Italienische Kaffeekultur, belgische (manchmal auch deutsche) Bierkultur standen Pate, Frankreich ist Ausgangspunkt des Vin naturel.Erlebbar ist die Neue Esskultur denn auch in den hippen urbanen Bezirken der digitalen Zentren – mit Ausstrahlung in die Sterneküche.
Das Internet erleichtert die Kommunikation und auch die Vermarktung individualisierter Manufakturwaren: so ist es jetzt z.B. einfacher 10 verschiedene Pfeffersorten zu beziehen. Ein Lebens- und Konsumstil genußorientierter Nachhaltigkeit zeigt sich auch bei anderen Themen.
Selbstverständlich reagieren auch die großen Unternehmen auf neue Trends. Die Marktmacht der Großen v.a. bei Kaffee und Bier wird von Microbrauereien und -röstern kaum angestastet, wirkt sich aber auf deren Angebote aus. Man betrachte das Kaffeeangebot in einem Supermarkt und rufe die Erinnerung ca. 15 Jahre zurück. Anderereits werden Konzentrationsprozesse nicht gleich umgekehrt: Handwerkliche Bäckereien, früher in jedem Dorf und jedem Stadtteil zu finden, werden zu etwas besonderem, Tipps zu Sauerteigbrot und krossen Brötchen nun als solches weitergegeben. Trotz der Trends der Microbrauereien schließen immer wieder auch regional gut verankerte kleine Brauereien.
Was bleibt: Wer einmal guten Geschmack entdeckt hat, wird sich nicht mehr mit schlechtem zufrieden geben. Und wir lieben alle die Geschichten, die uns gutes Essen und Trinken erzählen.

*- so Clemens Niedenthal auf tip.de; Dem Text liegen Gespräche mit Fleischbotschafter Thomas Müller und Alexander Krause, der in Kürze den Online- Shop kostreich.de mit ausschließlich handwerklichen Erzeugnissen deutscher Provenienz eröffnet. Im weiteren aus Ergebnissen der Vegan- Netnographie von Juli 2015, auf anderen Gesprächen und Eindrücken bei Verkostungen etc.

 

WordPress. Version 4.4.2

Networked Sociality – Ein neues soziales Betriebssystem

NetworkedThe New Social Operating System” – so bezeichnen die beiden kanadisch/US- amerikanischen Soziologen Lee Rainie und Barry Wellman Networked Individualism, zu deutsch Vernetzten Individualismus, das sich durchsetzende Muster vernetzter Sozialität/Networked Sociality. Der Begriff geht auf Manuel Castells zurück: Netzwerke sind „personalisierte Gemeinschaften“, “das neue Muster der Soziabilität ist durch einen vernetzten Individualismus geprägt” (Castells 2005, S. 141).
Vernetzter Individualismus ist keine Folgeerscheinung des Internet, die Entwicklung wird aber dadurch angetrieben: „Es ist daher nicht das Internet, das das Muster des vernetzten Individualismus schafft, sondern die Entwicklung des Internet bietet eine angemessene materielle Stütze für die Verbreitung des vernetzten Individualismus als vorherrschende Form der Soziabilität“ (Castells S. 144). Das Internet, seine Plattformen und Social Media machen es einfacher personalisierte Netzwerke zu organisieren.
Networked Sociality ist eine Konsequenz gesellschaftlicher Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte – auf individueller Wahl beruhende Netzwerke gewinnen Vorrang gegenüber traditionellen Vergemeinschaftungen, die meist an den Ort und langfristige Zugehörigkeiten gebunden waren.
Rainie und Wellman sprechen von der Triple Revolution (vgl. S. 11/12): 1) der als Social Network Revolution zusammengefasste gesellschaftliche Wandel (wie oben beschrieben), 2) die Internet Revolution (die Verbreitung und Nutzung vernetzter digitaler Kommunikation) und 3) die mobile Revolution, die das Netz von stationären Geräten löste.

Technologien setzen sich durch
Co-Evolution von Technik und Gesellschaft

Technogenese bedeutet eine Co-Evolution von Technik und Gesellschaft. Technologische Innovationen sind keine isolierten Ereignisse. Technologische Systeme entstehen gesellschaftlich  – und sind von der Kultur geprägt, die sie hervorgebracht hat – sie werden nicht gegen den Willen der Bevölkerung durchgesetzt.
Man bedenke, in welch kurzer Zeit (seit Ende 2007) sich das SmartPhone durchgesetzt hat. Innerhalb dieser wenigen Jahre wurde es weltweit zum nahezu unverzichtbaren Werkzeug, das den – weitgehend – permanenten Zugang zum Netz und seinen Ressourcen sichert. In vielen Ländern wurde mit dem SmartPhone die Ära des PC übersprungen. Es dient als private Medienzentrale – und auch Flüchtlingen als Navigator.
Ohne großen weiteren Aufwand kann jeder damit Medien erstellen und verbreiten – nicht nur Text und Bild, auch Ton, Video, Life- Streaming.

Entscheidende Faktoren sind Konnektivität und PersonalisierungKonnektivität bedeutet die Möglichkeit, dass jeder Teilnehmer des Social Web sich mit jedem anderen verbinden kann. Jeder kann Sender und Empfänger, Kunde und Anbieter oder auch etwa Lehrender und Lernender sein, Leistungen unterschiedlichster Art anbieten oder nachfragen.
Personalisierung (oder besser: die automatisierte Personalisierung) bedeutet die “maßgeschneiderte” Anpassung von Angeboten. Maßgeschneiderte Personalisierungen erfordern Daten. Wir kennen es aus dem Online-Marketing und vielen anderen Beispielen. In der Diskussion zur digitalen Bildung wird sie thematisiert, im Gesundheitssystem und anderswo. Das Verfügen über große Mengen an Daten bedeutet Macht und erklärt den Einfluß der großen Internetunternehmen. Daten und automatisierte Personalisierung sind ein Treibstoff wirtschaftlicher Entwicklung, aber auch Gegenstand der umfassendsten Diskussionen im digitalen Wandel – darauf  näher einzugehen, würde den Rahman sprengen. Verweisen möchte ich auf das Buch von Michael Seemann –  “Das Neue Spiel“.

Plattformen bieten die Infrastruktur für Interaktion und Koordination  – ein weiteres umfangreiches Thema. Hinzu tritt die Query als Instrument der Datenabfrage: entscheidend ist nicht die aufgezeichnete Information, sondern deren Abfrage. Es ist das, was Michael Seemann als die Organisationsmacht der Query bezeichnet. Die Query ist die Abfrage an eine Datenbank zu zutreffenden Matchings. So können Ressourcen verknüpft und koordiniert werden. Etliche  Geschäftsmodelle beruhen darauf: So funktionieren Uber und AirBnB, Peer-to-peer Credit, Dating Apps und unzählige andere. Diese Plattformen vermitteln standardisierte Transaktionen von Anbieter zu Abnehmer, jeder kann Sender und Empfänger, Verkäufer und Kunde sein.
Ähnlich ist die Verknüpfung über gemeinsame Merkmale, Interessen, Leidenschaften – in der Sprache des Social Web ein gemeinsamer #hashtag. Für die Verbindungen, die dadurch entstehen gibt es bereits den Begriff consocial – oder, wenn wir in deutscher Schreibweise bleiben wollen, konsozial. Darüber entstehen Vergemeinschaftungen von Menschen, die über gemeinsame Interessen und Leidenschaften zusammengehalten, oft Tribes genannt. Es sind kleine soziale Einheiten, auf denen vieles im sozialen Geschehen beruht. Und sie sind es, die die „Trampelpfade“ im Social Web austreten. Entscheidend ist die gefühlte Gemeinschaft.

Mit Digitaler Transformation wird „der zielgerichtete Einsatz von digitalen Technologien bezeichnet, um die eigenen Wertschöpfungsprozesse unter Einsatz von digitalen Technologien neu- oder umzugestalten„. (S. 159 Kreuzer & Land) – ein Anwendungsfeld von Change Management.
Unter Digitalem Wandel können wir hingegen den gesamten gesellschaftlichen Prozeß, der mit der Digitalisierung einhergeht, verstehen. Das erfordert neben den ökonomischen v.a. soziologische Erklärungsmodelle – so den Vernetzten Individualismus und das Bild des Neuen Sozialen Betriebssystems. So lassen sich technologische Entwicklung und gesellschaftlicher Wandel zusammenführen. Die langfristige Entwicklung, lässt u.a. auch mit der Sozologie von Norbert Elias beleuchten.

Dazu die auf der NextAct am 19.02.16 gehaltene Präsentation

 Manuel Castells: Die Internet-Galaxie: Internet, Wirtschaft und Gesellschaft, 2005 (Orig.: The Internet Galaxy: Reflections on the Internet, Business, and Society, 2001), 300 S. Wiesbaden 2005; Kozinets,Robert V.: Netnography:Redefined. SAGE Publications Ltd; Second Edition edition (July 24, 2015), 320 S.Lee Rainy & Barry Wellman (2012) Networked: The New Social Operating System. Cambridge, MA and London: MIT Press; Michael Seemann: Das neue Spiel. Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust. 256 S. Orange Press, Freiburg 2014, gebunden 20,-€ /28 ‚- SF; E-Book 5,- bei iRights-Media  Ralf T.Kreuzer & Karl-Heinz Land .: Dematerialisierung – Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus. Köln,2015, 198 S

Dematerialisierung und digitale Transformation (Rez.)

Dematerialisierung“Dematerialisierung – Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus” ist das zweite Buch des Autorengespanns Ralf T. Kreuzer & Karl-Heinz Land zum “Digitalen Darwinismus” – der Leitbegriff meint den Selektionsprozeß, der Unternehmen und auch ganze Branchen trifft “wenn sich Technologien und die Gesellschaft schneller verändern als die Fähigkeit von Unternehmen, sich diesen Veränderungen anzupassen” (S. 23). Vorausgegangen war 2013 “Digitaler Darwinismus: Der stille Angriff auf Ihr Geschäftsmodell und Ihre Marke. Das Think!Book“.
Erklärte Absicht der Autoren ist Agenda- Setting auf Entscheider- Ebene. Das Buch entstand um “Politik und Wirtschaft nachhaltig für die Notwendigkeit der digitalen Transformation zu sensibilisieren und robuste Schritte auf dem Weg der digitalen Transformation herauszuarbeiten“.

Die Ausführungen in sechs Kapiteln folgen 17 eingangs formulierten Kernthesen (S. 20/21). Kurz: Alles, was digitalisiert/automatisiert werden kann, wird auch digitalisiert/automatisiert; physische Produkte werden durch digitale Lösungen ersetzt, dematerialisiert,  auch kognitive Arbeitsprozesse. Jedes einzelne Unternehmen wird zum digitalen Unternehmen. Die mit der Dematerialisierung einhergehende “schöpferische Zerstörung” wird aber nicht ausreichend Arbeitsplätze schaffen.
Dematerialisierung verläuft oft disruptiv, d.h. disruptive Innovationen brechen die Entwicklungslinien auf und verändern die Spielregeln, ersetzen bestehende Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten. In vielen Branchen ist das bereits geschehen, am augenfälligsten bei der Digitalisierung der Medien – man denke an die Musikindustrie und den Wandel der Tonträger. Andere, uns selbstverständliche Dinge werden folgen: z. B. Bargeld (das ist aber eine politische Frage), Schlüssel, die wir bereits als dematerialisierte Zahlungs- oder Schließungssysteme kennen. Treiber der Dematerialisierung ist aber insbes. die Skalierbarkeit digitaler Lösungen. Technologien, die Verbesserungen mit sich bringen, setzen sich durch – und sie haben zu allen Zeiten das Leben verändert.

Wandel ist immer
Wandel bedeutet den Wechsel eingefahrener Systeme  Bild: läns / photocase.de

Es ist ein Buch zum querlesen und nachschlagen: der Lesefluss wird über die zahllosen fettgedruckten Hervorhebungen gelenkt. Auf fast jeder Doppelseite sind in Merk– und Think- Boxen Merksätze zu allen behandelten Inhalten zusammengefasst. Hinzu kommt eine Fülle von Graphiken, die im relativ kleinen Buchformat oft etwas eingezwängt wirken. Egal, wo man es aufschlägt, man ist immer mittendrin in einem Thema. Das Buch besticht durch seine Materialfülle – fast alle Themen, über die in den letzten Jahren zur Digitalisierung diskutiert wurde, kommen vor: Das Internet der Dinge und die Verbreitung von Sensoren, Arbeit 4.0., MOOCs aus der Thematik digitale Bildung, selbstfahrende Autos, die sog. Sharing Economy und vieles mehr. Dazu werden auch betriebswirtschaftliche Grundlagen, wie etwa die Senkung der Grenzkosten, erläutert.
Die Autoren sind Professor für Betriebswirtschaft bzw. Inhaber einer Unternehmensberatung. Aus dieser Perspektive ist das Buch geschrieben und das Konzept Digitaler Darwinismus lässt sich so verstehen: Unternehmen, Branchen und ganze Volkswirtschaften, die die Digitalisierung verpassen, werden verschwinden wie einst die Dinosaurier. Digitale Transformation ist die unvermeidliche Aufgabe – und die erfordert ein Change Management.  Dabei werden durchaus die Aktivitäten und Leistungsangebote der eigenen Strategieberatung Neuland herausgestellt – Sachbuchautoren empfehlen sich generell als Experten. Eine Zielgruppe sind die (oft umschwärmten) hidden champions des Deutschen Mittelstandes.
Vielen Kapiteln sind Sinnsprüche vorangestellt – Buddha, Goethe, Oscar Wilde, Walt Disney sind dabei und auch das kölsche Grundgesetz wird zitiert. Einen davon könnte man dem gesamten Buch voranstellen: “Wenn wir wollen, dass alles bleibt wie es ist, dann ist es nötig, dass alles sich verändert” – aus “Il Gattopardo” von Tomaso die Lampedusa (bekannt durch die Verfilmung von L. Visconti). Gemeint sind spezielle Eigenschaften und Tugenden der deutschen Wirtschaft: Fähigkeit zu Komplexität und systemischen Denken, letztlich Zuverlässigkeit und eine exzellente Reputation als Leistungspartner und als Land insgesamt  (S. 93).

In der allg. Diskussion werden die Begriffe Digitale Transformation und Digitaler Wandel oft unscharf nebeneinander gebraucht. Kreuzer & Land definieren Digitale Transformation als Ziel eines Change Management: damit wird “der zielgerichtete Einsatz von digitalen Technologien bezeichnet, um die eigenen Wertschöpfungsprozesse unter Einsatz von digitalen Technologien neu- oder umzugestalten“.  (S. 159)
Unter Digitalem Wandel können wir hingegen den gesamten gesellschaftlichen Prozeß, der mit der Digitalisierung einhergeht, verstehen. Das erfordert neben den ökonomischen v.a. soziologische Erklärungsmodelle – etwa dem Vernetzten Individualismus.
Hat man sich ausgiebig mit “Dematerialisierung….” befasst, wird deutlich, dass sich die Art und Weise wie sich Unternehmen, wie auch einzelne Menschen organisieren geändert hat: alle greifen auf eine ständig verfügbare Infrastruktur zurück, die mit dem jeweils erforderlichem verbindet. Dazu passt das Bild von der Playlist  als Organisationsform ebenso wie die Auffassung vom Neuen Sozialen Betriebssystem.

Ralf T.Kreuzer & Karl-Heinz Land .: Dematerialisierung – Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus. Köln,2015, 198 S.

Digitale Bildung

Alles was sinnvoll digitalisiert werden kann, wird auch digitalisiert. Das gilt für Medienformate, wie für Dienste und Branchen, die darauf zurückgreifen. Digitaler Wandel ist technologischer und gesellschaftlicher Wandel, eine Medienrevolution, die höchstens mit der Einführung des Buchdruck vergleichbar ist. Es gibt unzählige Möglichkeiten Wissen zu verbreiten – Bildung ist es, der Wissensvermittlung eine Form zu geben.  Genau wie die Zukunft der Arbeit ist die Zukunft der Bildung eines der ganz großen Themen der Digitalisierung. Digitaler Wandel kann in einigen Fällen disruptiv sein und bestehende Angebote verdrängen, kann aber auch eine langfristige Entwicklung bedeuten.

Jeder ist Sender und Empfänger
Jeder ist Sender und Empfänger – und kann auch Lehrender und Lernender sein

Entscheidend sind zwei Möglichkeiten. Die Konnektivität: Jeder Teilnehmer des Social Web kann sich mit jedem anderen verbinden. Jeder kann Sender und Empfänger, Kunde und Anbieter – und auch Lehrender und Lernender sein. Die minimal nötige technische Ausstattung ist nahezu weltweit verbreitet und braucht kaum jemandem mehr  erklärt zu werden. Kommunikation im Netz ist längst nicht mehr an die Schriftform gebunden, sondern in weiten Teilen visuell. Videos, Podcasts und Life- Streaming können mit einfachen Mitteln erstellt und verbreitet werden. Erklärvideos, im Bildungsbereich oft zu Mathematik, beruhen darauf. Gut gemachte Videos ersetzen z.B. unzählige Nachhilfestunden.
Und es gibt die Möglichkeit der Personalisierung: ein Verteiler von Bildungsangeboten kann maßgeschneiderte Angebote erstellen. Ohne persönliche Daten ist Personalisierung aber nicht zu haben – genauso wenig wie ein maßgeschneiderter Anzug ohne Maße. 
E-Learning
zählt seit ca. 20 Jahren zu den verbreiteten Lernangeboten, anfangs oft mit Lern- CDs, mit dem schneller werdenden Internet online. Blended Learning verbindet online mit Präsenzveranstaltungen. Zumeist bedeutet es didaktisch aufbereitete, in Weiterbildungsangebote integrierte Lehrinhalte. Dabei wird sehr oft die (open source) Lernplattform Moodle genutzt.
Was unterscheidet die aktuellen Trends bzw. die neueren  Möglichkeiten der digitalen Bildung davon? “Klassisches” E-Learning findet meist in geschlossenen Lerngruppen mit begrenzter Teilnehmerzahl statt. “Digitale Bildung” richtet sich potentiell an eine unbeschränkte Nutzerzahl. Das gilt für die Erklärvideos, wie auch für Moocs – Massive Open Online Courses – für die online Verbreitung aufgezeichnete Vorlesungen, wie sie zunächst von Sebastian Thrun (Vizepräs. von Google, ehem. Prof. für KI in Stanford, Gründer der Online Akademie Udacity) – entwickelt worden sind.

In der Diskussion
In der Diskussion

Eine eingängige Einführung und Zusammenfassung aktueller Entwicklungen bietet “Die Digitale Bildungsrevolution” von Jörg Dräger (Vorstandsmitglied der Bertelsmann- Stiftung, ehem. Bildungssenator in Hamburg) und Ralph Müller-Enselt. Mit Begeisterung vertreten die Autoren ein Leitbild Zugang für jeden und Personalisierung für alle – und sehen darin eine Demokratisierung wissenschaftlicher Bildung. Moocs stehen dabei im Vordergrund und bisher haben sich mehrere Millionen Nutzer zu solchen angemeldet, hauptsächlich in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern.  Sicherlich ist die digitale Öffnung bislang limitierter Hochschulbildung insbesondere im kostenpflichtigen Bildungssystem der USA eine Innovation – und Moocs bieten einige Vorteile gegenüber Massenveranstaltungen in Hörsälen. Genauso erschliessen sie Unternehmen talentierte Mitarbeiter minder privilegierter Herkunft, das pakistanische Mädchen mit dem Berufsziel Physikerin ist da ein beliebtes Beispiel.  Personalisierung für alle bedeutet einen hohen Datenbedarf – in den Händen der Bildungsanbieter. Die Autoren thematisieren die Problematik und fordern gesetzliche Regelungen zur Datensouverainität. Dazu ‘neigen digitale Märkte zu Monopolen’ (s. S. 171).

Ob mit Moocs und personalisierten Angeboten bereits eine Bildungsrevolution beginnt, sei dahingestellt. Besonders bei der Personalisierung schimmert für mich eine Art ‘wohlmeinender Bevormundung ‘durch. Bildung ist vieles: ein riesiger Markt mit zahlreichen Akteuren mit jeweils eigenen Interessen, ein öffentlich finanziertes, zumindest reguliertes System, sie ist ein Teil der Arbeitswelt, sie ist informeller und institutioneller Wissens- und Befähigungserwerb. Letztendlich ist jede Bildung eine Frage menschlicher Kommunikation und sie ist Teil der Persönlichkeitsentwicklung – nur selten führt sie bruchlos zu einem vorgesehenen Ziel. Zu allen Zeiten dienten Bildungsinstitutionen auch der Vermittlung eines jeweils speziellen Habitus – der Einheit von Haltung, Auftreten, Sprache und Geschmack – oft war es dieser Habitus, der den beruflichen Erfolg garantierte. Digitale Technik ermöglicht uns neue Kommunikationsformen und sie nimmt uns standardisierte Arbeit ab. So wird sie auch den Bildungsbereich immer stärker durchdringen. Warum sollte sich nicht jeder Teilnehmer an Bildungssystemen eigenständig Bildungsumgebungen zusammenstellen können?

Dräger, Jörg & Müller-Eiselt, Ralph.: Die Digitale Bildungsrevolution. Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können, 2015, 240 S. –  Dem Beitrag liegt außerdem ein Gespräch mit Pirmin Vlaho, Gründer im Bereich Bildungsmanagement, zu Grunde



SideMenu